• Kultur
  • Bridge
  • Tennis
  • GMuseum
0177 - 30 10 077 kultur@gesellschaft-museum.de
  • Termine
  • Mitglied werden
  • Kontakte
  • Suche
  • Menü Menü
  • Termine
  • Mitglied werden
  • Kontakte
  • Fragen und Antworten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap

Führung durchs Opernhaus 2009

Du bist hier: Startseite1 / Führung durchs Opernhaus 20092 / Rückblicke3 / Führung durchs Opernhaus 2009

Führung durchs Opernhaus in Nürnberg

vonplink/inRückblicke

Titelbild

Kurzbericht über eine Führung durchs Nürnberger Staatstheater am Richard Wagner Platz am 3. Februar 2009 von 13.00 Uhr bis 14.30 Uhr. Trotz des kurzfristig angesetzten Streiks der Beschäftigten der Betriebe des öffentlichen Nahverkehrs und der damit verbundenen Schwierigkeiten bei der Anfahrt für all diejenigen, die eigentlich nicht mit dem Auto kommen wollten, waren fast alle 60 da, die sich angemeldet hatten. Denn – wenn es auch zur Zeit wegen der Baumaßnahmen im Schauspielhaus nicht ganz so viel wie sonst zu sehen gibt: Die Nürnberger Theater sind immer einen Besuch wert!

Treffpunkt Oper

Durch Widrigkeiten wie diesen Streik, lassen sich unsere Mitglieder doch nicht von einem geplanten Vorhaben abbringen! Das hatte ja nicht einmal der ungewöhnliche Termin mitten am Tag, um 13.00 Uhr, geschafft. Es muß gesagt werden: ‚ver.di‘ hatte gegen Verdi bei uns einfach keine Chance.

Eintreffen der Teilnehmer

Die Chance auf einen Blick hinter die Kulissen, hatte selbst die Kleinen neugierig gemacht. Ob wir wohl auch Aidas Badewanne, eines der Utensilien der Neuinszenierung, sehen werden? Ach, Sie wissen nicht was ich meine? – Sie waren noch nicht in der Nürnberger Inszenierung von Aida?
Nein, Aida badet nicht auf der Bühne, sie wird nur beinahe von der Königstochter Amneris in der Wanne ertränkt. – Modernes Regietheater erfordert Zeitbezüge (glauben die Regisseure) und ‚Waterboarding‘ ist doch zur Zeit der Renner. Sozusagen der Einsatz von CIA-Methoden im alten Ägypten.
In 3000 Jahren nichts dazugelernt, so könnte man den Einfall natürlich auch sehen. – Was wohl Verdi dazu sagen würde? – Pardon, ich meine den Komponisten, nicht die Gewerkschaft, die uns heute den öffentlichen Personennahverkehr entzogen hat!

Programmvorschau

Aida und das Ballett Romeo und Julia haben im klassischen Fach das Zeug die Renner der Saison zu werden.

Gruppenbildung

Wegen der großen Teilnehmerzahl, erfolgt die Führung in zwei Gruppen. Die Entscheidung wer mit wem,
ist wie immer nicht ganz einfach.

Einführungsvortrag

Geschafft! – Jeder hat seinen Führer! – Nun aber ab hinter die Kulissen!

Damengarderobe

Ohne Schminke und Perücken kommt kein Thater aus, …

Die Kunst dr Maske

… eben so wenig, wie es ohne große Technik über, unter und hinter der Bühne geht!

Hinter der Bühne
Deus ex machina
Blick aus den Kulissen
Betreten verboten!
Bühnentechnik

Magie reduziert sich auf Kulissen, Scheinwerfer und Seilzüge.

Kostümfundus

Hier werden Götter und Helden, Damen und Kurtisanen für ihr Bühnenleben eingekleidet.

Kostüme 2
Im Fundus von Ninotschka
Zurück zur Schauseite

Trepp auf Trepp ab geht es im großen Bühnenhaus, ehe wir zum Schluß die Schauseite der Oper betreten: Den Zuschauerraum.

Blick auf die Bühne

Im Zuschauerraum angekommen, möchte man, mit Blick auf die Bühne, fast nicht glauben welche Dimensionen sich
hinter dem Portal dieses ‚Guckkastens‘ noch auftun. Ja, es erfordert schon einen gewaltigen Aufwand, diese perfekten Illusionen zu zaubern, die wir Musiktheater nennen. Wir haben eine Menge gesehen und bekommen noch letzte Informationen zum Haus und zu seinem Publikum mit auf
den Weg. Aidas Badewanne haben wir allerdings nicht zu sehen bekommen, denn alles was nicht unmittelbar auf dem Spielplan
steht, wird ausgelagert. –
Die Großbaustelle am Richard-Wagner-Platz hat die Raumnot auch in der Oper noch deutlich vergrößert. –
Aber wer sie (die Badewanne) unbedingt sehen will, muß sich halt die ganze Oper ansehen und sie hören – die Musik von Verdi – der absolut nichts dafür kann, daß diesmal der öffentliche Personennahverkehr in Nürnberg auch von ‚ver.di‘ lahmgelegt wurde, – aber von denen ohne Musik, nur mit dem Punkt im Namen.

Schlußbild

Kategorien

  • Rückblicke

Archive

Kontaktdaten

Kulturbereich
Gesellschaft Museum e.V.

  • 0177 - 30 10 077
  • kultur@gesellschaft-museum.de
  • Unsere Veranstaltungsräume
  • Mehr Kontakte

Hilfreiche Infos

  • Fragen und Antworten

Aus den Bereichen

  • Bridge
  • Tennis
Jahresprogramm 2025
30 März 2025
5. April 2025 – Workshop Turnierbridge-Regeln & Ausspiele
26 März 2025
Arbeitseinsatz Herbst 2024
24 November 2024
Saisonabschluß 2024
3 November 2024

Mitglied werden?

Individuelle Konzerte, Lesungen oder Führungen mit Niveau interessieren Sie? Gute Gesellschaft ist Ihnen wichtig?
Dann werden Sie doch Mitglied bei uns.

Infos zur Mitgliedschaft
2025 © Gesellschaft Museum e.V. Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Anmelden
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Webseite zu bieten.
Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter den Einstellungen deaktivieren.

EinstellungenZustimmenAblehnen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
ZustimmenAblehnen
Nachrichtenleiste öffnen