• Kultur
  • Bridge
  • Tennis
  • GMuseum
0177 - 30 10 077 kultur@gesellschaft-museum.de
  • Termine
  • Blog
  • Mitglied werden
  • Kontakte
  • Suche
  • Menü Menü
  • Termine
  • Blog
  • Mitglied werden
  • Kontakte
  • Fragen und Antworten
  • Gesellschaft Museum
  • Bridgeabteilung
  • Tennisabteilung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Anmelden

Konzertabend „Du hast den Farbfilm vergessen“

Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Rückblicke3 / Konzertabend „Du hast den Farbfilm vergessen“

Konzertabend „Du hast den Farbfilm vergessen“

– Eine musikalische Reise-Revue in unserem Gesellschaftshaus Campevilla

vonakreibich/27. Juli 2025/inRückblicke

GMK-20250625-3An einem heißen Mittwoch im Juni weckte die Sängerin und Schauspielerin Alexandra Völkl in Begleitung des Allroundkünstlers und Pianisten Budde Thiem unsere Reiselust – in ihrem Reisekoffer führten beide Künstler Chansons, Gedichte und Berichte rund um die schönste Freizeitbeschäftigung, das Reisen, mit sich.

Nach dem Auftakt mit selbstgemachter Erdbeerbowle durch unser Pächterpaar Frau und Herr Abadjievi herrschte eine freudig gespannte Reisestimmung im großen Saal.

Per Fingersuche, allerdings nicht mit Wischtechnik in Google Maps, sondern blätternd im historischen Diercke-Atlas startete Alexandra Völkl mit dem altbekannten Ohrwurm „Theo, wir fahr‘ n nach Lodz“, um anschließend ihren Koffer für drei Tage mit acht Blusen, fünf Hosen und diversen Kleinigkeiten zu packen, dabei freudig das Lied trällernd „Ich hab´noch einen Koffer in Berlin“ von Marlene Dietrich.
Prominente Mitreisende waren auf der nun folgenden Reise neben Hildegard Knef, Kurt Tucholsky, Georg Kreisler, Cissy Kraner auch Helmut Qualtinger, Helen Vita, Joachim Ringelnatz, Friedrich Hollaender und Ludwig Thoma.

Mit der satirischen Beobachtung „Wenn der Sommer kommt, gibt es irgendeinen Depp, der mäht immer“ erkundete anschließend die Sängerin augenzwinkernd die Gewohnheiten des deutschen Kleinbürgers in der schönsten Jahreszeit. Und ließ dabei auch den Urlaub auf Balkonien nicht aus, der weg vom Massentourismus, das ganz kleine Glück im Häuslichen sucht, denn „fremd ist der Fremde nur in der Fremde“. Dagegen hilft schon ein Sonnenschirm auf dem eigenen Balkon. Daheim ist eben daheim.

Für die Abenteuerlustigen mag jedoch der alte Hebbel-Spruch gelten: „Eine Reise ist wie ein Trunk aus der Quelle des Lebens“. Wir suchen und finden immer wieder Neues, was uns staunen lässt. Das halten wir dann fest, heute mit dem Handy, einst mit dem Fotoapparat in Schwarz-Weiß und später auch in Farbe.
Außer man hatte ihn nicht dabei, wie Nina Hagen einst mit ihrem bekannten Schlager die Vergesslichkeit ihres Freundes besang „Du hast den Farbfilm vergessen…“, hier sehr originalgetreu interpretiert von Alexandra Völkl und virtuos am Piano begleitet von Budde Thiem.

Das Reisen macht bekanntlich auch Appetit und so konnten sich die Gäste in der Pause mit einer sehr schmackhaften Gemüse- und Lachsquiche stärken, die von Herrn Abadjiev eigens für diesen Abend gebacken wurde. Wir bedanken uns hier herzlich für die umsichtige Vorbereitung der Veranstaltung durch unsere Pächter.

Der schwungvolle zweite Teil des musikalischen Abends raste wie ein Schnellzug dahin und so kamen wir ohne Bundesbahnblues freudig und erfüllt am Ziel der Reise an. Mit Zugaben im Gepäck verabschiedeten sich die beiden Künstler von der illustren Reisegesellschaft und versprachen nach der Überreichung des Gastgeschenks durch die Kulturfrau der Gesellschaft – einer Schallplatte mit Schlagern der Zwanzigerjahre – wiederzukommen. Dann, wenn sie die darauf geprägten Lieder wie „Als Oma noch kniefrei trug“ gehört und vielleicht zu einem neuen musikalischen Programm zusammengestellt haben.

Wir freuen uns darauf und sagen hier von Herzen beiden Künstlern DANKE für diesen wunderschönen vertonten Sommerabend. Mögen diese stimmungsvollen Melodien Sie alle durch die Sommerpause und auf der ein oder anderen Reise begleiten – summend versteht sich.

Herzliche Grüße von Astrid Kreibich

Text: Astrid Kreibich (Historikerin)
Foto: Gabrielle Stauß
Video(-bearbeitung) und Gestaltung: Norbert Klostermann (Webdesigner)

Kategorien

  • Rückblicke

Archive

Kontaktdaten

Kulturbereich
Gesellschaft Museum e.V.

  • 0177 - 30 10 077
  • kultur@gesellschaft-museum.de
  • Unsere Veranstaltungsräume
  • Mehr Kontakte

Hilfreiche Infos

  • Fragen und Antworten

Aus den Bereichen

  • GMuseum
  • Bridge
  • Tennis
Rückblick – Festakt 215 Jahre Gesellschaft Museum
- akreibich
Freundschaftsturnier beim 1. Bridgeclub Lauf am 23. August 2025
- wrdlbrmpft
Bridge bei Ninja Warrior Germany
- uhhlv
Bridgereise in den Thüringer Wald
- wrdlbrmpft
Impressionen zum Sommerfest
- nklost
Arbeitseinsatz Herbst 2024
- nklost
Saisonabschluß 2024
- nklost

Mitglied werden?

Individuelle Konzerte, Lesungen oder Führungen mit Niveau interessieren Sie? Gute Gesellschaft ist Ihnen wichtig?
Dann werden Sie doch Mitglied bei uns.

Infos zur Mitgliedschaft
2025 © Gesellschaft Museum e.V. Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Anmelden
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Webseite zu bieten.
Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter den Einstellungen deaktivieren.

EinstellungenZustimmenAblehnen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
ZustimmenAblehnen
Nachrichtenleiste öffnen