• Kultur
  • Bridge
  • Tennis
  • GMuseum
0177 - 30 10 077 kultur@gesellschaft-museum.de
  • Termine
  • Mitglied werden
  • Kontakte
  • Suche
  • Menü Menü
  • Termine
  • Mitglied werden
  • Kontakte
  • Fragen und Antworten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap

Himmelsfreud – Höllenleid 2007

Du bist hier: Startseite1 / Himmelsfreud – Höllenleid 20072 / Rückblicke3 / Himmelsfreud – Höllenleid 2007

Freitag, 09.11.2007

Himmelsfreud – Höllenleid Rezitationen und Lieder

vonplink/18. Juli 2007/inRückblicke

Einladung

„Himmelsfreud – Höllenleid“ – Ein Nachtrag zum Heinrich Heine und Robert Schumann Jahr.
Die Idee für diesen Abend ist bei einem Gespräch über eine Matinee mit dem gleichen Thema, zum“Zehnjährigen“ von“LesArt“ im November 2006 in der Karlshalle in Ansbach, entstanden. Bei dieser Veranstaltung in großem Rahmen, trat allerdings als Dritter im Bunde neben der Sopranistin Andrea Wurzer und dem Pianisten Florian Kaplick auch noch der Schauspieler und Chef des Fränkischen Theatersommers, Jan Burdinski, als Interpret der Heine-Versen auf.

Matinee von LesArt im November 2006 in Ansbach

„Himmelsfreud – Höllenleid“ zum“Zehnjährigen von“LesArt“ in der Karlshalle in Ansbach
(Fotos mit freundlicher Erlaubnis der Künstler)

Als es gelungen war das Duo Wurzer / Kaplick für die Gesellschaft Museum zu gewinnen, begann erst einmal eine Prüfung der Möglichkeiten vor Ort. Insbesondere aber ein Test des Klaviers in unserem Haus auf seine Tauglichkeit für große Kunst.

Klavierstimmer

Herr Fodor von der Firma Rück bei der Arbeit

Nun, zu Begeisterungsstürmen konnte unser Klavier den Fachmann des Pianohauses nicht gerade hinreißen. So ganz privat und in aller Freundschaft klang so irgendwie durch, daß das Ding, das wir ihn zu überholen und stimmen gebeten hatten, nur mit viel Wohlwollen in die Reihe der Instrumente eingeordnet werden könnte, mit denen er sich sonst beruflich zu beschäftigen pflegte. – Nun, zugegeben, es war seinerzeit für unser Lokal ein Gelegenheitskauf und mehr für Barmusik denn für Klaviervirtuosen angeschafft worden.
Herr Fodor war aber Profi genug, seinen Widerwillen zu überwinden und das Ding, das wir für ein Klavier hielten, dann doch zu reparieren und zu stimmen.
Und so konnte ich denn, Herrn Kaplick, unserem Pianisten, selbstbewußt versichern, wir hätten zwar keinen Flügel aber ein Klavier – und frisch gestimmt sei es auch.

Probespiel

Florian Kaplick und Andrea Wurzer

Aber, wie sich das für einen richtigen Pianisten so gehört, war Herr Kaplick beim Testen unseres Instrumentes der Meinung, ein Profi muß mit jedem Instrument fertig werden, solange es nur einigermaßen saubere Töne von sich gibt. Und dafür war ja im Vorfeld gesorgt worden! Und – was dem Klavier im Detail vielleicht fehlte, wurde durch das Ambiente unserer Räume mehr als ausgeglichen.
Die Künstler waren jedenfalls begeistert.

Eintrffen der Gäste
Textelement
Blick ins Publikum
Auftritt01

Heinrich Heine und Robert Schumann schlagen das Publikum rasch in ihren Bann.

Programm_1

Unter den vielen Liedern die Schumann zu Texten von Heine geschrieben hat, gibt es nicht viel mehr als ein Dutzend für Frauenstimmen.

Text 01
Heine - Portrait von Moritz Oppenheim, 1831
Text 02
Schumann - Portrait von Carl Jäger (Ausschnitt)
Text zu Schumann 01
Kaplick und Publikum

Und mit der Geschichte von den silbernen Löffeln, dem Reiterstandbild und den Apfeltörtchen geht es in die Pause!

Apfeltörtchen
In der Pause 1

Bilder aus der Pause

Pause 2

Die Pause wird in Bistro und Foyer zur Stärkung und Gespräch genutzt.

Text: Nach der Pause...
Programm nach der Pause

Ein gelungener Abend geht mit einem herzlichen Dankeschön an die Künstler zu Ende.

Kategorien

  • Rückblicke

Archive

Kontaktdaten

Kulturbereich
Gesellschaft Museum e.V.

  • 0177 - 30 10 077
  • kultur@gesellschaft-museum.de
  • Unsere Veranstaltungsräume
  • Mehr Kontakte

Hilfreiche Infos

  • Fragen und Antworten

Aus den Bereichen

  • Bridge
  • Tennis
Jahresprogramm 2025
30 März 2025
5. April 2025 – Workshop Turnierbridge-Regeln & Ausspiele
26 März 2025
Arbeitseinsatz Herbst 2024
24 November 2024
Saisonabschluß 2024
3 November 2024

Mitglied werden?

Individuelle Konzerte, Lesungen oder Führungen mit Niveau interessieren Sie? Gute Gesellschaft ist Ihnen wichtig?
Dann werden Sie doch Mitglied bei uns.

Infos zur Mitgliedschaft
2025 © Gesellschaft Museum e.V. Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Anmelden
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Webseite zu bieten.
Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter den Einstellungen deaktivieren.

EinstellungenZustimmenAblehnen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
ZustimmenAblehnen
Nachrichtenleiste öffnen