Eine Musterlösung der behandelten Boards könnt Ihr Euch anschauen, indem Ihr bei den Boards unten auf Next klickt. Ihr könnt die Boards sogar selber spielen, indem Ihr auf Play klickt.

Anmerkung: Es wurde beim Gegenspiel nicht auf Markierungen etc. geachtet.

5.) Was passiert, wenn Süd kein Strafkontra haben sollte?

Nord hat kontriert, weil Nord vermutet, dass Süd ein Strafkontra haben KÖNNTE. Sollte Süd dieses nicht haben, darf Süd natürlich nicht passen. Nord-Süd sollten dann versuchen, einen spielbaren Kontrakt zu finden. Auch hierbei hilft, dass Nord für sein Kontra kurz in Gegners Farbe sein sollte. In den meisten Fällen sollte es Nord Süd dadurch gelingen, einen Alternativen Kontrakt zu finden. Wenn Süd z.B. ein 2er Pik hat, kann Süd 2♠ bieten. Mit einer 5er Unterfarbe kann Süd diese Farbe auf 3er Stufe reizen. Ein besonderes Feature ist es, wenn Süd 2 SA reizt. Dies kann nicht natürlich sein, da Süd mit Stopper in Gegners Farbe und ein paar Punkte schon vorher 2 SA geboten oder jetzt 2 x gepasst hätte. Es ist sinnvoll, dass 2 SA Gebot so zu spielen, dass der Partner sich eine Unterfarbe aussuchen soll.

Durch das 2 SA Gebot von Süd finden Nord-Süd noch den Karofit. Ansonsten hätte Süd raten müssen, ob er lieber oder ♣ bietet.

6.) Ein Wort (oder auch mehrere Wörter) zu Osts Reizung

Eine Zwischenreizung auf 2er Stufe ist immer ein Risiko, gerade wenn die Gegner wissen, dass man mit einem Strafkontra passen muss und dessen Partner mit Kürze aufkontrieren soll. Aus dem Grund sollte eine Zwischenreizung auf 2er (oder höherer Stufe) nur mit einer guten Farbe gemacht werden. Die Ostfarbe ist für eine Zwischenreizung eindeutig zu schlecht. Dafür hat Ost natürlich Zusatzstärke. Wenn Ost passt, ist es schwierig, die Punktstärke im späteren Verlauf der Reizung noch zu zeigen, wenn es überhaupt zu einem späteren Verlauf der Reizung kommt.  In Anbetracht der schlechten Coeurs, der Zusatzstärke und der Piks hinter Nords Reizung ist 1 SA sicherlich eine gute Alternative.

7.) Was wurde an allen Tischen gespielt?

Von 8 Tischen wurde 5x 2 gespielt. In zwei der fünf Fälle wartete Süd allerdings vergeblich auf ein Kontra seines Partners. Diese Kontrakte fielen meist dreimal, einmal sogar viermal. Insofern hat sich das Kontra gelohnt.

An den anderen 3 Tischen hat Süd nicht gepasst sondern je einmal 2SA, 3SA und 3♣ gereizt. Alle daraus resultierenden Kontrakte fielen. Das zeigt deutlich: Wenn man so viele Stiche in Gegners Farbe hat, dann ist es doch einfacher, mehr als 5 Stiche in Gegners Kontrakt zu machen, als dass man selber 8, 9 oder noch mehr Stiche in einem eigenen Kontrakt schaffen muss.