Anmeldung Teamturniere
/in Allgemein, Ankündigungen/von uhhlvHier können Sie sich für unsere unsere Teamturniere
oder auch nur schauen, wer sich schon angemeldet hat.
Inzwischen sind die DBV Nummern für die Anmeldung nicht mehr erforderlich. Achten Sie aber darauf, dass die Anmeldeseite tatsächlich den ausgewählten Namen übernommen hat, bevor Sie auf Abschicken klicken.
Tragen Sie sich zum Teamturnier auch mit weniger als 4 Personen ein, wenn Teammitglieder noch nicht feststehen.
Sie können sich auch anonym anmelden. Dazu müssen Sie den Button rechts neben der DBV Nummer aktivieren. Wir hoffen aber, dass von dieser Option nicht so viele Spieler gebrauch machen.
Wenn sich Partner oder Teammitglieder ändern, können Sie sich in die DBV Datenbank anmelden und die Namen korrigieren. Das klappt aber nur bei Anmeldungen, die wir schon freigegeben haben.
Über diesen Weg können Sie nur Spieler anmelden, die DBV Mitglied sind. Wer mit Partnern spielt, die nicht DBV Mitglied sind, vermerkt deren Name bitte im Kommentar.
Ein gelungener gemeinsamer Abschluss des Bridgejahres 2024
/in Allgemein, Rückblicke/von wrdlbrmpftAm 7. Dezember feierten wir erstmals gemeinsam mit dem 1. Bridgeclub Nürnberg-Fürth e.V. unser Barometerturnier zum Jahresabschluss. Bereits eine halbe Stunde vor Turnierbeginn waren alle 33! Paare angekommen, nutzten die Zeit für den regen Austausch und lobten die Dekoration in unseren weihnachtlich geschmückten Räumen. Nach der Begrüßung durch die Clubvorstände Rosi Körber und Thomas Pohl konnte Michael Thomsen als Turnierleiter pünktlich um 14:00 Uhr die erste Runde des Turniers über 14 Boards starten. Viele herausfordernde Verteilungen ließen bald die Köpfe rauchen und die Paare waren froh, als sie anschließend in der Pause das stattliche Kuchenbuffet stürmen und sich mit Kaffee und Glühwein stärken konnten.
Weiter ging es in die zweite Runde mit 16 Boards. Bis zur vorletzten Runde konnten die Paare auf zwei Bildschirmen ständig ihre Platzierung auf der Rangliste – dem „Barometer“ – verfolgen. Nicht für alle Teilnehmer (auch nicht für den Autor) war dies immer ein Quell der Freude, aber es motivierte jedes mal, sich beim nächsten Board noch mehr anzustrengen. Am Ende gab es dann doch zwei recht klare Favoriten für die ersten beiden Plätze und ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den dritten Platz.
Wir gratulieren Harro Imendörffer und Bernd Sokolowsky zum Turniersieg, Erika Reizmann und Dietrich Schenk zum zweiten Platz und Christoph Malik und Halil Durdudiler zum dritten Platz! Einer Tradition des 1. Bridgeclubs Nürnberg-Fürth folgend, gab es durchaus wertvolle Preise in Form von großen Schokoladen-Weihnachtsmännern. Auch das Paar auf dem 29. Rang – Susanne Sickinger und Marlene van Bebber – konnte sich über einen Trost-Weihnachtsmann freuen. Außerdem wurden die ersten 12 Paare mit 3-fach-Clubpunkten belohnt.
Nach der Siegerehrung blieben viele Teilnehmer noch bei bester Stimmung zusammen, leerten das Buffet und die Getränke-Vorräte und freuten sich über den gelungenen Turniertag und das wirklich freundschaftliche Miteinander der beiden Clubs. So darf es im kommenden Jahr gerne weitergehen!
Unser Dank gilt allen fleißigen Helferinnen und Helfern, den Dekorateuren, den Kuchenbäckerinnen, den Mischern (neun Boardsätze je 30 Boards waren vorzubereiten), dem souveränen Turnierleiter und nicht zuletzt allen Paaren, die gemeinsam für die schöne Stimmung an diesem Tag sorgten.
Parallel zum Turnier verfolgten wir über die DBV-Ergebnisseiten noch die Kämpfe unseres DBV-Pokalteams, das in Wetzlar im Achtel- und Viertelfinale sensationell zwei sehr starke Teams mit Spielern aus der 1. Bundesliga besiegen konnte. Erst im Halbfinale unterlag unser Team dem späteren Pokalsieger, dem Alster-Bridge-Club e.V.. Im Spiel um den dritten Platz demonstrierten Martin Werner, Ulf Bormann, Joachim Parsch und Klaus Zeitler nochmals ihr Können und siegten gegen den Bridgeclub Alert Darmstadt – herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Erfolg!
Spieltage über den Jahreswechsel
/in Allgemein, Ankündigungen/von wrdlbrmpftÜber die Weihnachts- und Neujahrstage können Sie an folgenden Tagen wie üblich Bridge spielen:
- Montag, 23. Dezember (das Spielen von Übungsboards für die Anfänger fällt aus!)
- Freitag, 28. Dezember
- Samstag, 29. Dezember
- Montag, 30. Dezember
- Freitag, 3. Januar
- Montag, 6. Januar
Die Turniere am Mittwoch, den 25. Dezember, am Mittwoch, den 1. Januar sowie das Anfänger-Übungsturnier am 6. Januar fallen aus.
Wir wünschen heute schon besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch in das Bridgejahr 2025!
Der Vorstand
Gemeinsam spielen und feiern: Barometerturnier und Weihnachtsfeier mit dem 1. Bridgeclub Nürnberg-Fürth e.V.
/in Allgemein, Ankündigungen/von wrdlbrmpftAm Samstag, den 7. Dezember, richten wir in unseren Räumen gemeinsam mit unserem Nachbarclub aus der Hintermayrstraße unser Barometerturnier mit Weihnachtsfeier aus. Wir freuen uns sehr, dass wir mit diesem Termin die freundschaftlichen Beziehungen unserer beiden Clubs weiter festigen können.
Ablauf
- Start: bereits um 13:30 Uhr!
- 1. Runde – 16 Boards
- 30 Minuten Pause
- 2. Runde – 14 Boards
- Wertung: 3-fach-Clubpunkte
- Turnierleitung: Ulf Bormann
- Tischgeld: 5€ (bitte in bar mitbringen)
Nachdem wir großen Zuspruch erwarten, haben Sie sicher Verständnis, dass wir zunächst nur Anmeldungen von Mitgliedern aus unseren Clubs akzeptieren können. Sollten wir die maximal mögliche Anzahl an Tischen nicht erreichen, öffnen wir das Turnier ggf. noch für Gäste.
Anmeldung
Anmelden können sich in der DBV-Datenbank unter diesem Link oder über die Aushänge in unseren Clubs.
Wir freuen uns über selbstgebackene Kuchen und Plätzchen und hängen hierfür eine Liste in unseren Clubs aus.
Für weihnachtliche Stimmung, für Glühwein und für weihnachtliche Preise ist gesorgt. Nach dem Turnier wollen wir gerne noch den Tag zusammen ausklingen lassen, uns Zeit nehmen für den persönlichen Austausch, die restlichen Kuchen und Plätzchen vertilgen und bei einem Glas Wein oder Sekt auf das Wohlergehen unseren beiden Clubs anstoßen.
Wir freuen uns auf Sie!
Rosi Körber und Thomas Pohl im Namen der Vorstände
Für die „Barometer-Neulinge“: Bei dieser Turnierform spielen alle Tische gleichzeitig die gleichen Boards. In der ersten Runde spielen also alle Tische die Boards 1 und 2 usw. Damit kann nach jeder Runde das Ergebnis sofort ausgewertet und eine Rangliste erstellt werden. Diese wir bis kurz vor Schluss auf unsere Bildschirme übertragen. Damit kann jedes Paar verfolgen, ob das Bridge-Barometer für sie gerade auf Sturm steht oder doch eher sonnige Aussichten verspricht.
Diese Turnierform setzt etwas Disziplin voraus: Sofortauskünfte werden nicht! erteilt, da die Nachbartische dies ggf. als Information mithören könnten. Das laute Eingeben von Kontrakten und Ergebnissen in das Bridgemate ist aus dem gleichen Grund ebenso verpönt. Dafür können die Paare nach dem Ende einer Runde sofort (auch lautstark) über die gespielten Boards diskutieren.
Bridge Master
/in Allgemein, Unterricht/von uhhlvDer Bridge Master ist ein tolles Programm zum Alleinspieltraining für Spieler unterschiedlichster Spielstärke. Über die Jahre sind immer wieder neue Alleinspielprobleme im Bridge Master veröffentlicht worden. Ein Teil davon ist kostenlos auf BBO verfügbar unter Bridgemaster
Jetzt hab ich gesehen, dass es nicht nur textuelle Musterlösungen im Bridgemaster gibt, sondern es auf youtube auch englischsprachige Musterlösungen gibt unter Musterlösungen
Beachtet, dass die Musterösungen für Beginner, Intermediate, Expert, … etwas durcheinander angeordnet sind und es auch nicht zu jedem Board eine Musterlösung gibt. Aber netter als die textuelle Lösung ist die auf youtube allemal.
Kontaktdaten
Bridgeabteilung
Gesellschaft Museum e.V.
Hilfreiche Infos
Aus den Bereichen
Mitglied werden?
Sie lieben die Herausforderungen beim Bridge oder suchen neue Spielpartner. Dann sind Sie bei uns genau richtig! Werden Sie Erst- oder Zweitmitglied bei uns.