bridge-impressionen-05

Anfänger- und Übungsturniere

Um unsere Anfänger noch besser an unsere Turnier heran zu führen, führen wir folgende Maßnahmen ein:

  • Ab April findet an jedem 1., 3. und 5. Mittwoch im Monat ein Anfängerturnier über ca. 12 Boards parallel zu unserem regulären Turnier statt. Start ist jeweils 19 Uhr. Das Tischgeld beträgt wie bei unseren regulären Clubturnieren 4 € für Mitglieder und 6€ für Gäste. Ein Getränk ist jeweils inklusive. Das erste Turnier findet am 3. April statt. Für diese Turniere wird es allerdings keinen Joker geben, so dass die Teilnehmer paarweise verabreden müssen.
  • Weiterhin finden an jedem 2. und 4. Montag im Monat die beliebten Übungsabende mit anschließender Besprechung der Boards statt. Start ist jeweils 18 Uhr.
  • Beide Maßnahmen sollen dazu führen, dass Anfänger nach und nach auch an den regulären Clubturnieren teilnehmen. Da einige Anfänger sich von den 22 Boards überfordert fühlen, die bei einem regulären Clubturnier gespielt werden, ist es für Anfänger ab sofort möglich, sich bei einem Clubturnier abzuwechseln. Sprich: 3 oder 4 Anfänger können als ein einzelnes Paar antreten und sich zur Mitte oder auch zwischendrin auswechseln. Solche aus 3 oder mehr Spielern bestehenden Paare sollten dies aber vor Turnierbeginn dem Turnierleiter mitteilen, damit dieser über den Wechsel informiert ist. Um den organisatorischen Aufwand gering zu halten, werden im Ergebnis die Spieler auftauchen, die das Turnier beginnen. Diese müssen auch das Tischgeld bezahlen und erhalten das Freigetränk.  Später eingewechselte Spieler sind dementsprechend vom Tischgeld befreit, müssen aber jedes ihrer Getränke zahlen.

 

Einladung zur Mitgliederversammlung am 22. März

Liebe Mitglieder unseres Bridgeclubs, unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet

am 22. März 2024 um 18:30 Uhr im Anschluss an unser Freitagsturnier

in unseren Spielräumen statt. Zwischen dem Turnier und der Mitgliederversammlung gibt es einen Umtrunk und Schnittchen/Fingerfood. 

Tagesordnung

  1. Bericht des 1. Vorsitzenden
  2. Bericht des 2. Vorsitzenden
  3. Bericht des Sportwarts
  4. Bericht über den Jahresabschluss 2023 und den Etat 2024
  5. Bericht zur Jahresabschlussprüfung durch die Kassenprüferin
  6. Bericht der Mitgliederbeauftragten
  7. Bericht der Vergnügungswartin
  8. Bericht des Punktesekretärs
  9. Entlastung des Vorstands
  10. Wahl des Sportgerichts
  11. Wahl des Schieds- und Disziplinargerichts
  12. Verschiedenes, Anträge

Gemäß §9 (6) der Satzung können Mitglieder Anträge zur Mitgliederversammlung schriftlich mit Begründung bis eine Woche vor der Mitgliederversammlung beim Vorstand einreichen. Alle fristgerecht eingereichten Anträge werden in den Clubräumen ausgehängt und per E-Mail an die Mitglieder versandt. 

Sportgericht

Das Sportgericht wird von der Mitgliederversammlung für zwei Jahre gewählt und setzt sich aktuell aus folgenden Mitgliedern zusammen, die sich alle wieder zur Wahl stellen:

  1. Dr. Gerben Dirksen
  2. Ulf Bormann
  3. Thomas Pohl
  4. Michael Thomsen
  5. Norbert Stübinger
  6. Christine Kraus
  7. Bianca Bormann
  8. Dr. Ralf Dennert
  9. Irina Thomsen

Schieds- und Disziplinargericht

Das Schieds- und Disziplinargericht wird von der Mitgliederversammlung für zwei Jahre gewählt und setzt sich aktuell aus folgenden Mitgliedern zusammen, die sich alle wieder zur Wahl stellen:

  1. Michael Thomsen                 Vorsitzender
  2. Uta Hauerwaas                      Beisitzende
  3. Dr. Klaus Dettmer                 Beisitzer
  4. Tanja Rohlederer                   Stellvertreterin
  5. Ulla Recksiek                           Stellvertreterin
  6. Gernot Heubeck                    Stellvertreter (Zustimmung zur Wiederwahl noch offen)

Unter anderem wird in den Berichten des Vorstands zu folgenden Themen informiert und ggf. abgestimmt:

  • Information zu Umbauplänen Heizungsraum, Küche und Toilettenanlagen
  • Information zum Umstieg beim Scoreprogramm von Merlin auf RuderSyv (dänisch: Karo 7)
  • Abstimmung darüber, ob das Samstagsturnier zukünftig als Anfängerturnier gestaltet werden soll
  • Stimmungsbild darüber einholen, ob im Club und in der Club-Kommunikation generell das „Du“ eingeführt werden soll

Wir freuen uns auf eine sehr rege Beteiligung!

Ein starkes Team auf der Freizeitmesse in Nürnberg

Am 24. und 25. März war unser Club mit einem Stand auf der Freizeitmesse im Messezentrum Nürnberg vertreten. Dank des Engagements von Susanne Fuchs konnten wir auf 9 m² kostenfrei für ein Wochenende den Messebesuchern das Bridgespielen näherbringen. Obwohl wir nur in der zweiten Reihe standen, hatte das Standteam alle Hände voll zu tun, um die Interessierten an zwei Spieltischen und zur Vorbereitung an einem Stehtisch in die Grundlagen des Spiels einzuweisen. Wir konnten eine ganze Reihe von Kontakten knüpfen und bereits erste Anmeldungen für unsere Anfängerkurse feststellen.

Messearbeit ist richtig anstrengend – ein großes Dankeschön an das Standteam und an alle, die mit vor- und nachbereitet haben.

Das Bessere ist der Feind des Guten – daher werden wir die wertvollen Erkenntnisse aus diesem Messeauftritt auswerten und in die Planung für kommende Auftritte einfließen lassen.

Freundschaftsturnier am 17. Februar

Auch das zweite Freundschaftsturnier am 17. Februar zusammen mit dem 1. Bridgeclub Nürnberg-Fürth e.V. war ein voller Erfolg! An 16 Tischen konnten wir mehr als 30 Gäste aus der Hintermayrstraße in unseren Clubräumen begrüßen. Die Mitglieder beider Clubs haben sich bei der Vorbereitung und insbesondere beim Backen von Kuchen und Torten  selbst übertroffen, sodass der Rahmen für das Turnier wieder hervorragend war.

Nach 22 anspruchsvollen Boards ging der Turniersieg an Claudia Fuchs und Annemarie Radovici – herzlichen Glückwunsch an das Gewinnerpaar! Auf den Plätzen zwei und drei folgten Gabriele Horn und Stefan Eder sowie Jolanta und Andreas Matuschowitz. Herzlichen Glückwunsch auch an diese beiden Paare!

Der Freundschaftsgedanke und das Bestreben der Clubs, in Zukunft enger zusammenzuarbeiten, prägte von Anfang an die Stimmung in beiden Turnieren. Das wir damit auf dem richtigen Weg sind, wurde auch diesmal wieder am sehr positiven Feedback aus dem Teilnehmerkreis deutlich. Nach den Mitgliederversammlungen in beiden Clubs im März wollen wir diesen Weg weiter beschreiten.

Fasching im Museum

Freundschaftsturnier mit dem 1. BC Nürnberg-Fürth am 14. Januar 2024

Am Sonntag, den 14. Januar feierten wir den Auftakt zum Start der engeren Kooperation unserer beiden Bridgeclubs. Der wunderschön vorbereitete Spielsaal in der Hintermayrstraße war bis auf den letzten Platz gefüllt. Das Kuchenbuffet hätte einer Konditorei zur Ehre gereicht und der Zuspruch bei den Schnittchen war so groß, dass kurz vor Turnierbeginn noch ein Buffettisch in den 18. Spieltisch umgebaut werden konnte. Somit konnten alle angemeldeten und unangemeldeten Teilnehmer fast pünktlich um 14:30 Uhr das erste Board aufnehmen.

Zuvor begrüßten Barbara Hanne und ich die Teilnehmer mit einem Glas Sekt und gaben der Hoffnung Ausdruck, dass dies der Beginn eines neuen Miteinanders unseren beiden Clubs sein wird. Anschließend nahmen wir beide als Paar am Turnier teil. Die positiven Rückmeldungen, die wir an vielen Tischen erhalten haben, bestärken uns darin, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen.

Unter der souveränen Turnierleitung von Ulf Bormann konnten schließlich bei der Siegerehrung die Preise für die ersten drei Platzierungen sowie für den 13. und den vorletzten Platz vergeben werden. Herzlichen Glückwunsch an alle Siegerinnen und Sieger.

Ein herzliches Dankeschön auch nochmals an die helfenden Hände beider Clubs, die für das perfekte Ambiente, die gute Versorgungslage und den reibungslosen Turnierablauf gesorgt haben.

Am Samstag, den 17. Februar (zur Anmeldung) laden wir die Mitglieder des 1. Bridgeclubs Nürnberg-Fürth e.V. zum Gegenbesuch in die Campestraße ein und freuen uns jetzt schon auf unsere Gäste und auf ein schönes Turnier.

Thomas Pohl

 

Schnuppertermin und Kursangebot 2024

Am Sonntag, 14. Januar findet von 10 bis 13 Uhr in unseren Räumlichkeiten in der Campestr. 10 für alle Bridge-Interessenten ein neuer Schnuppertermin statt.

Des Weiteren starten gleich 2 Anfängerkurse:

  • Mittwochs ab 17. Januar um 17 Uhr in der Campestr. 10
  • Donnerstags ab 22 Februar um 15 Uhr in der vhs Cadolzburg

Ein Reizkurs I beginnt am 10. Januar um 17 Uhr in der Campestr. 10

Zusätzlich gibt es noch

  • am Sonntag, 14. Januar und am Samstag, 3. Februar Workshops zu starken Eröffnungen
  • Strategie im Gegenspiel alle 14 Tage Dienstags
  • Übungsturniere am 2. und 4. Montag im Monat

Nähere Informationen zu all diesen Veranstaltungen wie gewohnt unter auf unserer Unterrichtsseite

 

 

 

Unser Benefizturnier in den Nürnberger Nachrichten

Milan Schirowski auf Platz 9 bei Ninja Warrior Germany

Im November und Dezember lief die aktuelle Ninja Warrior Germany Staffel auf RTL. Mit dabei war wieder unser Vereinsmitglied Milan Schirowski. Und auch dieses Mal konnte Milan sein Können zeigen. Als siebter seiner Vorrundenshow konnte sich Milan souverän für das Halbfinale qualifizieren. Dort war sein Weg aber noch nicht zu Ende. Mit Platz 8 in seinem Halbfinale schaffte er sogar den Sprung in die erste Finalshow mit den 30 besten Ninjas aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Auch hier konnte Milan überzeugen, scheiterte aber unglücklich am letzten schwierigeren Hindernis und verpasste nur hauchdünn den Sprung in die letzte Finalshow.

Letztendlich erreichte Milan Platz 9 unter mehreren 100 angetretenen Ninjas. Berücksichtigt man alle Athleten, die sich beim Casting für die Sendung angemeldet haben, ist Milan sogar unter den Top 10 von mehreren 1000 Interessenten gelandet. Eine überragende Leistung als Hobbysportler unter diversen professionellen Kletterern! Einige Videos zu seinen Auftritten könnt Ihr sehen unter Milan als Ninja auf youtube und das Endergebnis der aktuellen Staffel unter Ergebnis 2024

Das Milan aber nicht nur klettern und hangeln kann, sondern auch Bridgespielen, beweist er regelmäßig in unserer 2. Mannschaft, die in der 3. Bundesliga antritt. Auch sein youtube Kanal, in der er über Bridge berichtet, erfreut sich großer Beliebtheit: Bridge mit Milan

 

 

 

 

Spendenübergabe an „Freude für alle“ zugunsten des Frauenhauses Nürnberg

Anlässlich unseres Benefiz-Jubiläumsturniers am 26. August 2023 konnten wir einen Spendenbetrag von 1.250 Euro einsammeln. Dafür sagen wir nochmals ganz herzlichen Dank! Wir haben als Bridgeclub die Summe auf 2.500 Euro aufgestockt und der Vorstand der Gesellschaft Museum hat den Betrag nochmals verdoppelt. Somit konnten wir mit einem Spendenbetrag von immerhin 5.000 Euro auf die Aktion „Freude für alle“ der Nürnberger Nachrichten zugehen und die Spende zugunsten des „Vereins Hilfe für Frauen in Not e.V.“ überweisen.

Der „Verein Hilfe für Frauen in Not e.V.“ wurde im Jahr 1977 gegründet und betreibt seit 1979 ein Frauenhaus in Nürnberg, das Frauen und deren Kindern Schutz vor häuslicher Gewalt bietet. Auch wenn der Verein über einen Haushaltstitel der Stadt Nürnberg finanziert wird, müssen viele Aufwendungen, z.B. für größere Investitionen, für die Instandhaltung von Räumlichkeiten und für Starthilfen an Frauen, die außerhalb des Frauenhauses wieder Fuß fassen wollen, über Mitgliedsbeiträge und vor allem über Spenden finanziert werden. Wir freuen uns sehr, wenn wir mit unserer Spende die leider immer noch und weiterhin sehr notwendige Arbeit des Frauenhauses unterstützen können. Über diesen Link können Sie sich ausführlich über die Arbeit des Frauenhauses informieren.

Am 30. November 2023 überreichten Peter Link und Thomas Pohl symbolisch den Spendenscheck an die Vertreterinnen des Frauenhauses,  Barbara Grill und Stefanie Walter.