Beiträge

Ein gelungener gemeinsamer Abschluss des Bridgejahres 2024

Am 7. Dezember feierten wir erstmals gemeinsam mit dem 1. Bridgeclub Nürnberg-Fürth e.V. unser Barometerturnier zum Jahresabschluss. Bereits eine halbe Stunde vor Turnierbeginn waren alle 33! Paare angekommen, nutzten die Zeit für den regen Austausch und lobten die Dekoration in unseren weihnachtlich geschmückten Räumen. Nach der Begrüßung durch die Clubvorstände Rosi Körber und Thomas Pohl  konnte Michael Thomsen als Turnierleiter pünktlich um 14:00 Uhr die erste Runde des Turniers über 14 Boards starten. Viele herausfordernde Verteilungen ließen bald die Köpfe rauchen und die Paare waren froh, als sie anschließend in der Pause das stattliche Kuchenbuffet stürmen und sich mit Kaffee und Glühwein stärken konnten.

Weiter ging es in die zweite Runde mit 16 Boards. Bis zur vorletzten Runde konnten die Paare auf zwei Bildschirmen ständig ihre Platzierung auf der Rangliste – dem „Barometer“ – verfolgen. Nicht für alle Teilnehmer (auch nicht für den Autor) war dies immer ein Quell der Freude, aber es motivierte jedes mal, sich beim nächsten Board noch mehr anzustrengen.  Am Ende gab es dann doch zwei recht klare Favoriten für die ersten beiden Plätze und ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den dritten Platz.

Wir gratulieren Harro Imendörffer und Bernd Sokolowsky zum Turniersieg, Erika Reizmann und Dietrich Schenk zum zweiten Platz und Christoph Malik und Halil Durdudiler zum dritten Platz! Einer Tradition des 1. Bridgeclubs Nürnberg-Fürth folgend, gab es durchaus wertvolle Preise in Form von großen Schokoladen-Weihnachtsmännern. Auch das Paar auf dem 29. Rang – Susanne Sickinger und Marlene van Bebber – konnte sich über einen Trost-Weihnachtsmann freuen. Außerdem wurden die ersten 12 Paare mit 3-fach-Clubpunkten belohnt.

Nach der Siegerehrung blieben viele Teilnehmer noch bei bester Stimmung zusammen, leerten das Buffet und die Getränke-Vorräte und freuten sich über den gelungenen Turniertag und das wirklich freundschaftliche Miteinander der beiden Clubs. So darf es im kommenden  Jahr gerne weitergehen!

Unser Dank gilt allen fleißigen Helferinnen und Helfern, den Dekorateuren, den Kuchenbäckerinnen, den Mischern (neun Boardsätze je 30 Boards waren vorzubereiten), dem souveränen Turnierleiter und nicht zuletzt allen Paaren, die gemeinsam für die schöne Stimmung an diesem Tag sorgten.

Parallel zum Turnier verfolgten wir über die DBV-Ergebnisseiten noch die Kämpfe unseres DBV-Pokalteams, das in Wetzlar im Achtel- und Viertelfinale sensationell zwei sehr starke Teams mit Spielern aus der 1. Bundesliga besiegen konnte. Erst im Halbfinale unterlag unser Team dem späteren Pokalsieger, dem Alster-Bridge-Club e.V.. Im Spiel um den dritten Platz demonstrierten Martin Werner, Ulf Bormann, Joachim Parsch und Klaus Zeitler nochmals ihr Können und siegten gegen den Bridgeclub Alert Darmstadt – herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Erfolg!

Drittes Freundschaftsturnier bei und mit dem 1. Bridgeclub Nürnberg-Fürth

Am Samstag, den 28. September findet an Stelle unseres normalen Samstagsturniers das nunmehr dritte Freundschaftsturnier beim 1. Bridgeclub Nürnberg-Fürth e.V. in der Hintermayrstr. 28 statt. Wir hoffen wieder auf viele Tische und eine freundschaftlich-entspannte Atmosphäre. Anmeldung über unseren Aushang in den Spielräumen oder online auf den Seiten des 1. Bridgeclubs Nürnberg-Fürth.

Freundschaftsturnier mit dem 1. BC Nürnberg-Fürth am 14. Januar 2024

Am Sonntag, den 14. Januar feierten wir den Auftakt zum Start der engeren Kooperation unserer beiden Bridgeclubs. Der wunderschön vorbereitete Spielsaal in der Hintermayrstraße war bis auf den letzten Platz gefüllt. Das Kuchenbuffet hätte einer Konditorei zur Ehre gereicht und der Zuspruch bei den Schnittchen war so groß, dass kurz vor Turnierbeginn noch ein Buffettisch in den 18. Spieltisch umgebaut werden konnte. Somit konnten alle angemeldeten und unangemeldeten Teilnehmer fast pünktlich um 14:30 Uhr das erste Board aufnehmen.

Zuvor begrüßten Barbara Hanne und ich die Teilnehmer mit einem Glas Sekt und gaben der Hoffnung Ausdruck, dass dies der Beginn eines neuen Miteinanders unseren beiden Clubs sein wird. Anschließend nahmen wir beide als Paar am Turnier teil. Die positiven Rückmeldungen, die wir an vielen Tischen erhalten haben, bestärken uns darin, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen.

Unter der souveränen Turnierleitung von Ulf Bormann konnten schließlich bei der Siegerehrung die Preise für die ersten drei Platzierungen sowie für den 13. und den vorletzten Platz vergeben werden. Herzlichen Glückwunsch an alle Siegerinnen und Sieger.

Ein herzliches Dankeschön auch nochmals an die helfenden Hände beider Clubs, die für das perfekte Ambiente, die gute Versorgungslage und den reibungslosen Turnierablauf gesorgt haben.

Am Samstag, den 17. Februar (zur Anmeldung) laden wir die Mitglieder des 1. Bridgeclubs Nürnberg-Fürth e.V. zum Gegenbesuch in die Campestraße ein und freuen uns jetzt schon auf unsere Gäste und auf ein schönes Turnier.

Thomas Pohl