Clubmeisterschaft „Rolf-Bertels-Pokal“ am Samstag, den 26. Oktober 2024 um 10 Uhr 30

Als sportlichen Höhepunkt des Clubjahres spielen wir am 26. Oktober wieder um die Clubmeisterschaft und den Rolf-Bertels-Pokal.  Dabei sein ist dabei Alles! Es geht nicht (nur) darum, welches Paar am Ende des zweiten Durchgangs den Pokal überreicht bekommt. Dafür gibt es sicherlich einige Favoriten. Es geht hauptsächlich darum, dass wir gemeinsam einen geselligen und entspannten Bridgetag verbringen. Dass wir uns nach dem ersten Durchgang bei einem gemeinsamen Mittagessen wieder erholen, Kräfte für den zweiten Durchgang sammeln und dass wir zum Ende den Paaren auf dem Siegertreppchen Beifall zollen und deren sportliche Leistungen würdigen.

Je mehr Tische wir sind, desto interessanter kann unser Turnierleiter Ulf Bormann die Movements für die beiden Durchgänge gestalten.
Unser Club lebt vom Miteinander seiner Mitglieder – dies können wir insbesondere bei der Clubmeisterschaft unter Beweis stellen.

Dabei sein ist also Ehrensache!

Anmeldungen (Mit Essenswahl) über den Aushang in unseren Clubräumen oder online über die DBV-Datenbank.
Zum Termin und zu den Einzelheiten geht es hier!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme – mit herzlichen Grüßen

Der Vorstand

Workshop starke Sans Atout Eröffnungen

Der Workshop vom 19. Oktober 2024 befasste sich mit Sans Atout Eröffnungen aller Punktstärken, insbesondere sehr starken Händen ab 20 Punkten und dem Puppet Stayman.

Hier geht es

zum Foliensatz,

den Verteilungen,

den Musterlösungen

Wer die Reizübungen mit einem oder mehreren Partnern zu Hause gerne nachreizen möchte, findet hier Reizzettel

die LIN-Datei kann genutzt werden, um die Boards in BBO zu reizen oder spielen. Wie das funktioniert, finden Sie unter Eigene Verteilungen spielen.

Workshop diverse Kontras

Der Workshop vom 22. September2024 befasste sich mit unterschiedlichen Kontras

Hier geht es

zum Foliensatz,

den Verteilungen,

den  Musterlösungen

Wer die Reizübungen mit einem oder mehreren Partnern zu Hause gerne nachreizen möchte, findet hier Reizzettel

die LIN-Datei kann genutzt werden, um die Boards in BBO zu reizen oder spielen. Wie das funktioniert, finden Sie unter Eigene Verteilungen spielen.

 

 

Workshop Informationskontra

Der Workshop vom 22. September 2024 befasste sich mit dem Informationskontra.

Hier geht es

zum Foliensatz,

den Verteilungen,

den Musterlösungen Teil 1

den Musterlösungen Teil 2

Wer die Reizübungen mit einem oder mehreren Partnern zu Hause gerne nachreizen möchte, findet hier Reizzettel

die LIN-Datei kann genutzt werden, um die Boards in BBO zu reizen oder spielen. Wie das funktioniert, finden Sie unter Eigene Verteilungen spielen.

Drittes Freundschaftsturnier bei und mit dem 1. Bridgeclub Nürnberg-Fürth

Am Samstag, den 28. September findet an Stelle unseres normalen Samstagsturniers das nunmehr dritte Freundschaftsturnier beim 1. Bridgeclub Nürnberg-Fürth e.V. in der Hintermayrstr. 28 statt. Wir hoffen wieder auf viele Tische und eine freundschaftlich-entspannte Atmosphäre. Anmeldung über unseren Aushang in den Spielräumen oder online auf den Seiten des 1. Bridgeclubs Nürnberg-Fürth.

Neuer Kurs – „Strategien im Gegenspiel“

Wir beschäftigen uns in diesem Kurs mit den vielfältigen Möglichkeiten der Gegenseite, dem Alleinspieler das Leben schwer zu machen. Hierzu gehören zunächst Vereinbarungen zum Ausspiel und zu Markierungen. Anschließend lernen und üben wir die wichtigsten Strategien für verschiedene Gegenspiel-Situationen. Inhaltliche Basis ist das Buch „Strategie im Gegenspiel“ von Michael Gromöller, das wir zum Selbststudium und zum Nachlesen auch zum Kauf empfehlen (zum Kursbeginn stehen ausreichend Exemplare zur Verfügung).

Zielgruppe:
Anfänger, die bereits Kurse zu Spiel- und Reiztechnik absolviert und idealerweise erste Turniererfahrung gesammelt haben.
Clubspieler, die ihr Gegenspiel verbessern möchten.

Leitung: Thomas Pohl
Kurs mit 10 Einheiten je 90 Minuten
Start: 17. Oktober 2024 um 18:00 Uhr
anschließend 14-tägig. Letzter Termin 2024: 12. Dezember. Erster Termin 2025: 16. Januar.
Kurs-Gebühr: 70,00 € (zu Beginn für die 10 Einheiten zu entrichten).

Anmeldung unter vorstand1@bridge.gesellschaft-museum.de