Zu den meisten Workshops findet Ihr hier neben dem Foliensatz auch die behandelten Verteilungen, Reizzettel, Musterlösungen und sogenannte Lin Dateien. Diese könnt Ihr in BBO laden und nachspielen. Wie das geht, wird unter Eigene Verteilungen spielen behandelt.

Workshop Regeln

Die wichtigsten Regeln und Verhaltensweisen bei einem Bridgeturnier werden hier beschrieben:

Foliensatz Regeln

Workshop Angriffe

Welche Karte spiele ich aus? Wie reagiere ich auf Partners ausgespielte Karte?

Foliensatz_Ausspiel

Foliensatz_Ausspiel_Partner

Übungen

Verteilungen_Ausspiel

Verteilungen_Ausspiel_Partner

LIN-Datei_Ausspiel

LIN-Datei_Ausspiel_Partner

Workshop Sperreröffnungen

Wozu dienen sie? Wann sollte man sie auf welcher Höhe verwenden? Wie funktioniert die Weiterreizung?

Foliensatz Sperreröffnungen

Reizübungen Sperreröffnungen

Verteilungen Sperreröffnugen

Musterlösung Sperreröffnungen

LIN-Datei_Sperreröffnungen

Workshop Gegenreizung

Wozu dient sie? Was ändert sich zur regulären Reizung?

Foliensatz Gegenreizung

Reizübungen_Gegenreizung

Verteilungen_Gegenreizung

Musterlösung_Gegenreizung

LIN-Datei_Gegenreizung

Workshop starke Farberöffnungen

Wozu dient sie? Mit welchen Händen eröffnen wir ein Semi- oder Partieforcing? Wie funktioniert die Weiterreizung

Foliensatz_SemiPartieforcing

Reizübungen_SemiPartieforcing

Verteilungen_SemiPartieforcing

Musterlösung_SemiPartieforcing

LIN-Datei_SemiPartieforcing

Workshop überstarker Sans Atout

Wie eröffnen wir ausgeglichene Hände beliebiger Punktstärke (z.T. Wiederholung aus den Grundlagen der Reizung)? Wie funktioniert die Weiterreizung?

Foliensatz_überstarkerSA

Reizübungen_überstarkerSA

Verteilungen_überstarkerSA

Musterlösung_überstarkerSA

LIN-Datei_überstarkerSA

Workshop Informationskontra

Warum ist das Info-X sinnvoll? Wann verwenden wir es? Wie funktioniert die Weiterreizung?

Foliensatz_InfoX

Reizübungen_InfoX

Verteilungen_InfoX

Musterlösung_InfoX

LIN-Datei_InfoX